Wir freuen uns, unseren Schülern auch besondere Aktivitäten und außerschulische Erfahrungen anbieten zu können. Hier finden Sie einige unserer Projekte, Angebote und Veranstaltungen:

Sport

Einmal im Jahr heißt es für die Kinder in Goldenbek „Laufen, laufen, laufen“. Dafür wird im Sportunterricht und zu Hause trainiert, denn der Ehrgeiz der Schüler und Schülerinnen ist groß. Immerhin geht es um den Laufabzeichenwettbewerb für Schulen in Schleswig-Holstein.
Wer 60 Minuten läuft erreicht Stufe 3, 30 Minuten Stufe 2 und nach 15 Minuten Laufen Stufe 1.

In 2019 haben von den damals 93 Schülern unter großer Teilnahme und Hilfe ihrer Eltern und Familienangehörigen
55 Mädchen und Jungen Stufe 3 erreicht,
Stufe 2 erliefen sich 16 Kinder und
die Stufe 1 schafften ebenfalls 16 Schüler/Innen.

Auch das deutsche Jugendsportabzeichen können Mädchen und Jungen innerhalb des jährlichen Sporttages an der Grundschule Goldenbek ablegen.
In 2019 haben 31 Schüler und Schülerinnen am 24.Mai bei herrlichem Wettkampfwetter und mit vielen Eltern als Helfer und Zuschauer tolle Ergebnisse erzielt:
  7 x  Gold,
18 x
Silber,
6 x Bronze

www.shlv.de

Auch in diesem Jahr dürfen wir wieder starten. Unser Lauftag findet statt am 7.Oktober 2022.

DCIM100MEDIA

Methodentag

Methodentag

„Das Lernen lernen“ steht zweimal pro Schuljahr auf dem Stundenplan der Schüler. An diesen Tagen sollen die Kinder Arbeits- und Organisationsformen erarbeiten, die das eigene Lernen strukturieren. Die Themen und Inhalte reichen von „Wie packe ich meinen Schulranzen richtig“ bis zu „Wie bereite, erarbeite und trage ich erfolgreich und ansprechend ein Referat vor“.

Am 6. Februar 2020 ging es in der 1. Klasse um Tiere. Dabei lernten die Kinder eine Mind Map und eine Tabelle kennen.
Die zweite Klasse beschäftigte sich mit der Ordnung im Ranzen und lernte dabei gleichzeitig Tabellen zu erstellen, zu bearbeiten und zu lesen.
Die Drittklässler fertigten anhand des Lebens und der Bücher von Astrid Lindgren Plakate an und präsentierten diese.
Die Viertklässler erarbeiteten am Thema Meerestiere Referate und übten deren Präsentation.

Fasching

Jedes Jahr feiern wir Fasching. Dann bleiben die Schulsachen zu Hause und alle Kinder, Lehrerinnen, Mitarbeiterinnen und viel Eltern kommen einmal ganz anders zur Schule um zu feiern.
Vor der Pandemie ging es am Rosenmontag, dem 24. Februar 2020, bunt und lustig zu in der Grundschule. Alle Kinder, Lehrerinnen und Mitarbeiter hatten sich verkleidet und trafen sich zunächst zur gemeinsamen „Einstimmung“ in der Turnhalle. „Der Cowboy Jim aus Texas“, „Halt das Känguru fest“ und „Trat ich heute vor die Türe“ tönte es mit Begleitung von Frau Milewski auf der Gitarre und allen Lehrerinnen von den 100 Mädchen und Jungen.
Zur Überraschung aller rollten eine Gruppe als Graffiti-Sprayer verkleideter Dritt- und Viertklässler eine lange Rolle aus. Owe, Tom, Jan, Miklas und Jeremy hatten sich privat nachmittags getroffen und ein tolles Banner zu Fasching mit der Aufschrift „Grundschule Goldenbek“ kreiert.

Religion

Jedes Jahr findet ein Gottesdienst mit dem örtlichen Pastor statt. Dabei wechseln sich die Feste Ostern, Erntedank, St. Martin und Advent / Weihnachten im Rhythmus ab.

Alle Klassen bereiten die Gottesdienste im Unterricht vor und treffen sich dann zum verabredeten Termin zu einem öffentlichen Gottesdienst in der Sporthalle bzw. am Weihnachtsbaum.

Jedes Jahr feiern wir zusätzlich die Adventsmontage in der Schule. Dazu trifft sich die Schulgemeinschaft am geschmückten Weihnachtsbaum und singt gemeinsam Weihnachtslieder.

In diesem Jahr starten wir endlich wieder und beginnen am 4.April mit dem Ostergottesdienst.

Zirkus

Zirkusprojekttage in Goldenbek.
Alle vier Jahre schlägt ein Zirkus sein Zelt auf unserem Sportplatz auf. An zwei Tagen probt jeweils die Hälfte aller Kinder für die Abendvorstellung. Am Abend kommen Eltern, Freunde, Verwandte und die Kinder, die am anderen Tag auftreten, als Zuschauer. Vorher gibt es noch einige Zweifler, aber spätestens nach der Probe sind alle Kinder hell begeistert und auch die Erwachsenen freuen sich daran, mit welchem Selbstbewusstsein die Kinder ihre Kunststücke vorführen. Am Ende sind die Dritt- und Viertklässler eine große Hilfe beim Abbau des großen Zirkuszeltes.

Pia-Marie aus Klasse 1/2 schreibt über ihr Erlebnis:

Im Zirkus
Ich war ein Artist im Zirkus. In meiner Gruppe waren auch viele Kinder. Ich durfte am Trapez sein. Am besten gefallen hat mir mein Auftritt. Es gab Pferdereiter und Trapezartisten und Bodenturner und Luftkünstler und Clowns und Seiltänzer und Schlangenmädchen und Zauberer.

Das war ein super toller Tag!

 

Zirkusprojekt 2020

Leider musste das Zirkusprojekt im Schuljahr 2019/20 vor den Sommerfreien aufallen.

In den Sommerferien haben der Zirkus Zaretti und die Grundschule Goldenbek an einem Hygienekonzept gearbeitet, sodass alle Kinder dann, getrennt in ihren Kohorten, für die große Vorführung im Zirkuszelt üben durften.
Es gab zwei voneinander getrennte Aufführungen und alle Kinder zeigten stolz, was sie eingeübt hatten.
Diese Woche war für alle eine tolle Abwechslung in Zeiten der Corona Pandemie.

Trommelzauber

Trommelzauber

Alle vier Jahre spielen die Schüler und Schülerinnen begeistert auf einer Trommel.
In den ein oder zwei Stunden pro Tag, die die Kinder nicht mit dem Trommeln beschäftigt sind, arbeiten sie am Thema „Afrika“. Es wird gebastelt, gemalt, recheriert von Tieren in Afrka und anderen Informationen.
Am letzten tag der Woche gibt es eine große Aufführung. Jetzt können auch die Eltern endlich im Zusammenhang erleben, was ihre Kinder ihnen schon die ganze Woche nachmittags vorgesungen hatten, denn – Ohrwürmer sind garantiert.

Der Trommelzauber fiel im Schuljahr 2020/21 aufgrund der Corona Pandemie aus.

Autorenlesung

Am Freitag, dem 3.Dezember 2021 war der Autor Achim Bröger bei uns in der Schule.
Er hat für alle Klassen aus seinen Büchern vorgelesen.

Näheres zu ihm findet man auf seiner Website: http://www.achim-broeger.de/

Kurz vor den Weihnachtsferien am Mittwoch, 18. Dezember 2019, war die Märchenerzählerin Regina Otto-Gerull zu Gast in der Schule. Sie zog die Kinder mit ihrer schauspielerischen Darstellung von ausgesuchten Märchen in den Bann. Die Lehrerin der Schule am Burgfeld erweckte mit ihrer bildhaften und symbolischen Sprache die Figuren von Schneeweißchen und Rosenrot oder vom Riesen, der kein Herz hat zum Leben und verschaffte den Kindern von der ersten bis zur vierten Klasse eine bleibende Erinnerung.